- Mütze
-
* * *
Müt|ze ['mʏts̮ə], die; -, -n:Kopfbedeckung aus weichem Material (meist Wolle oder Baumwolle), die man bei kaltem Wetter trägt:im Winter eine Mütze aufsetzen.Zus.: Bärenfellmütze, Bischofsmütze, Matrosenmütze, Pelzmütze, Strickmütze, Wollmütze, Zipfelmütze.* * *
Mụ̈t|ze 〈f. 19〉1. Kopfbedeckung (aus weichem Stoff od. gestrickt) ohne Krempe, mit od. ohne Schirm (Basken\Mütze, Woll\Mütze, Zipfel\Mütze)2. wärmende Bedeckung in Form einer Mütze für Kannen, Haube (Kaffee\Mütze, Tee\Mütze)3. 〈köln.〉 Narrenkappe● die \Mütze aufsetzen, abnehmen [<spätmhd. mutze, mütze <mhd. almuz, armuz „Kopfbedeckung“, urspr. „Chorkappe der Geistlichen“ <mlat. almutium, almutia, armutra „Umhang um die Schulter u. den Kopf der Geistlichen“]* * *
Mụ̈t|ze , die; -, -n [spätmhd. mutze, mütze, mhd. almuʒ, armuʒ < mlat. almutium, almutia = Umhang um Schultern und Kopf des Geistlichen, H. u.]:in verschiedenen Formen gefertigte, überwiegend aus weichem Material bestehende Kopfbedeckung mit od. ohne Schirm:eine schicke M.;die M. aufsetzen;eine M. tragen;zum Gruß die M. ziehen;☆ eine M. [voll] Schlaf (ugs.; ein wenig Schlaf, ein Schläfchen);* * *
Mụ̈t|ze, die; -, -n [spätmhd. mutze, mütze, mhd. almuʒ, armuʒ < mlat. almutium, almutia = Umhang um Schultern und Kopf des Geistlichen, H. u.]: in verschiedenen Formen gefertigte, überwiegend aus weichem Material bestehende Kopfbedeckung mit od. ohne Schirm: eine wollene, warme, schicke M.; die M. ist ihm zu klein, passt, steht ihm gut; die M. aufsetzen, abnehmen, aufbehalten, ins Gesicht ziehen, aufs linke Ohr setzen; eine M. tragen, aufprobieren; zum Gruß die M. ziehen; Ü die Zaunpfähle tragen alle -n aus Schnee; *eine M. voll Wind (landsch.; eine leichte Brise); eine M. voll Schlaf (ugs.; ein wenig Schlaf, ein Schläfchen): sich eine M. voll Schlaf gönnen; etwas/eins auf die M. bekommen, kriegen (ugs.; Deckel 3); jmdm. nicht nach der M. sein (ugs.; jmdm. nicht angenehm, nicht erwünscht sein).
Universal-Lexikon. 2012.